Nähe

Mona Erchinger über Mut, Kundennähe und ihren ganz persönlichen Weg bei KWS.

Make yourself grow.

Mona Erchinger verantwortet als Head of KWS Germany die gesamte deutsche und damit größte Länderorganisation bei KWS. Mit Energie, Struktur und Mut treibt sie den Wandel zu einer zukunftsstarken, kundenorientierten Organisationsstruktur voran. Was sie motiviert, ist ein klarer Wertekompass, die Freude an Verantwortung und der Wille, gemeinsam etwas
zu bewegen.

Wenn Mona Erchinger über Veränderung spricht, dann mit klarem Blick und einem Lächeln. Als Head of KWS Germany verantwortet sie die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement, Marketing sowie Kundenservice und Logistik für den deutschen Markt. Ihre Mission: das größte KWS Team in eine erfolgreiche Zukunft zu führen – bei allen aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft und der Unternehmenswelt. „Wir wollen nicht nur Produkte liefern, sondern echte Partner unserer Kundinnen und Kunden sein, ganzheitlich, über das gesamte Anbaujahr hinweg.“ Dazu gehört, dass es künftig nur noch eine Ansprechpartnerin bzw. einen Ansprechpartner je Betrieb gibt – statt mehrere je Kulturart. Das Ziel ist, Beziehungen zu vertiefen und Beratung einfacher, enger und wirksamer zu gestalten. „Wir unterstützen unsere Landwirtinnen und Landwirte mit umfassender Saatgutkompetenz. Das ist für uns keine Floskel, sondern Anspruch.“

Ich kann nur jedem empfehlen,
sich etwas zuzutrauen.

Mona Erchinger | Head of KWS Germany

Durch unsere Markenessenz wachsen

Dass Mona Erchinger heute rund 170 Mitarbeitende führt, ist das Ergebnis eines bemerkenswerten Weges: 2018 startete die studierte Agrarökonomin als Praktikantin im Bereich Global Marketing & Communications bei KWS. Dort wurde sie anschließend Expertin für Marktanalysen und KPIs und engagierte sich früh in strategischen Projekten. „Ich habe einfach die Hand gehoben“, sagt die heute 31-Jährige. „Mein Chef traute mir das zu, und ich wollte etwas beitragen.“ Es folgten Stationen im Business Development Mais und als Head of Region North, Central & Southeast Europe in der Business Unit Zuckerrübe. 2024 übernahm sie die Verantwortung für die gesamte Deutschland-Organisation. Heute ist ihr Arbeitsalltag umso vielseitiger: Strategie-Workshops, Personalgespräche, operative Themen und Kundenbesuche – von Landwirtinnen und Landwirten über den Handel bis zur Zuckerindustrie. „Ich möchte etwas bewirken. Diese Haltung hat mich wachsen lassen.“ Wachsen – das ist auch Teil der Philosophie von KWS als Arbeitgeber. Getreu der Markenessenz „Make yourself grow“ unterstützt KWS die persönliche und berufliche Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden. Auch Mona Erchinger profitierte auf ihrem Karriereweg von der fördernden Feedbackkultur, den Weiterbildungsangeboten, der Projektmitarbeit und internen Rollenwechseln. „Unsere Markenessenz bedeutet für mich, Chancen zu nutzen, offen zu bleiben und durch Eigeninitiative die Komfortzone zu verlassen.“ Jungen Menschen rät sie: „Man muss nicht den perfekten Plan haben. Neugierig bleiben und den Mut haben, Dinge zu wagen: Dann entstehen oft Möglichkeiten, mit denen man nicht gerechnet hätte.“

Eine gemeinsame Vision vermitteln

Ihre landwirtschaftlichen Wurzeln tragen dazu bei, den Nutzen der KWS Kundinnen und Kunden immer im Blick zu behalten. Aufgewachsen auf einem Ackerbaubetrieb im Vorharz, geht sie ihrer Familie dort bis heute zur Hand. „Das ist der beste Ausgleich zum Beruf, und es hilft mir, die Perspektive unserer Kundinnen und Kunden mit all ihren Herausforderungen besser zu verstehen.“ Der Klimawandel, die aktuelle politische Weltlage und strikter werdende Rahmenbedingungen wie der Wegfall von Pflanzenschutzmitteln erschweren das Wirtschaften der Landwirtinnen und Landwirte und sorgen zum Beispiel für Ertragseinbußen. „Hier kommt KWS als Züchter ins Spiel. Wir finden Lösungen, um die Leistung unserer Sorten unter widrigen Anbaukonditionen zu verbessern – für eine stetige Ertragssteigerung, etwa unter Trockenstress und steigendem Krankheitsdruck.“ Um individuell die bestmöglichen Lösungen zu bieten, geht es für Mona Erchinger „um eine Haltung, um echtes Zuhören, das Erkennen von Bedarfen und darum, unsere Prozesse so auszurichten, dass wir gezielt beraten können.“ Gemeinsam mit ihrem Führungsteam möchte sie ein echtes Wir-Gefühl beim Team Deutschland schaffen, mit einem starken Portfolio und einer klaren Ausrichtung auf die Kundinnen und Kunden.